Seite wählen

Micky Wenngatz

Mit meinem ganzem Engagement setze ich mich seit vielen Jahren für das Gemeinwohl ein.

Ich kämpfe zusammen mit der SPD für Freiheit und Solidarität, für Gleichberechtigung und Teilhabe, für Vielfalt und Demokratie, für Gute Arbeit und Gutes Leben – und gegen jede Form von Rassismus und Rechtsradikalismus.

„Nichts kommt von selbst. Darum –
besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will
und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll.“

Diese Erkenntnis Willy Brandts ist Motor meines politischen Engagements.

Über Deine Unterstützung und über den Austausch mit Dir freue ich mich sehr – bei einer der zahlreichen Veranstaltungen oder auf Facebook, Twitter oder Instagram.

Ihre Micky Wenngatz


Mein Status auf

Twitter

mehr anzeigen…

Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

🌀 Und plötzlich kracht’s…

Wenn ihr euch in der Beziehung plötzlich öfter streitet,
… könnte das weniger mit “Zickigkeit” und mehr mit Biochemie zu tun haben.
👉🏼 Spoiler: es liegt nicht an der Laune, sondern an den Hormonen.

Während der PMS-Phase sinken Östrogen- und Progesteron dramatisch ab.
Ergebnis: Hormonell befindet sich die Frau jetzt auf einem ähnlichen Level wie Männern.

Und siehe da: plötzlich kracht’s!
Nicht, weil sie “kompliziert” ist – sondern weil sich die harmonisierende Hormon-App kurz verabschiedet hat.

In allen anderen Zyklusphasen gilt:
Sie gleicht aus.
Sie spürt mit.
Sie sorgt für Balance.
Kurz: sie macht die emotionale Beziehungsarbeit für zwei 👩🏼‍❤️‍👨🏻

Wenn diese hormonelle Superkraft mal Pause hat, zeigt sich, wie viel echte Teamarbeit in der Beziehung steckt.
PMS ist also nicht das Problem- sondern der monatliche Fairness-Test 🫱🏼‍🫲🏽

Vielleicht ist PMS gar kein Drama.
Vielleicht ist es nur das natürliche Debugging-System für unausgesprochene Beziehungsdynamiken.

#HormoneMitHumor #PMSFacts #PMS #Beziehungsarbeit #Teamwork #Woman #Women
mehrweniger

🌀 Und plötzlich kracht’s...

Wenn ihr euch in der Beziehung plötzlich öfter streitet,
… könnte das weniger mit “Zickigkeit” und mehr mit Biochemie zu tun haben.
👉🏼 Spoiler: es liegt nicht an der Laune, sondern an den Hormonen.

Während der PMS-Phase sinken Östrogen- und Progesteron dramatisch ab.
Ergebnis: Hormonell befindet sich die Frau  jetzt auf einem ähnlichen Level wie Männern.

Und siehe da: plötzlich kracht’s!
Nicht, weil sie “kompliziert” ist - sondern weil sich die harmonisierende Hormon-App kurz verabschiedet hat.

In allen anderen Zyklusphasen gilt:
Sie gleicht aus.
Sie spürt mit.
Sie sorgt für Balance.
Kurz: sie macht die emotionale Beziehungsarbeit für zwei 👩🏼‍❤️‍👨🏻

Wenn diese hormonelle Superkraft mal Pause hat, zeigt sich, wie viel echte Teamarbeit in der Beziehung steckt.
PMS ist also nicht das Problem- sondern der monatliche Fairness-Test 🫱🏼‍🫲🏽

Vielleicht ist PMS gar kein Drama.
Vielleicht ist es nur das natürliche Debugging-System für unausgesprochene Beziehungsdynamiken.

#HormoneMitHumor #PMSFacts #PMS #Beziehungsarbeit #Teamwork #Woman #WomenImage attachmentImage attachment+5Image attachment

"Menopause? Kein Thema. Und genau das ist das Problem.“
Frauen in den Wechseljahren verdienen Respekt, Verständnis
und echte Unterstützung – nicht Schweigen und Symbolpolitik.

💬 Welche Erfahrungen hast Du am Arbeitsplatz gemacht? Schreibs in die Kommentare!

#Menopause #Wechseljahre #Frauen #Women #Woman
mehrweniger

Menopause? Kein Thema. Und genau das ist das Problem.“
Frauen in den Wechseljahren verdienen Respekt, Verständnis
und echte Unterstützung – nicht Schweigen und Symbolpolitik.

💬 Welche Erfahrungen hast Du am Arbeitsplatz gemacht? Schreibs in die Kommentare!

#Menopause #Wechseljahre #Frauen #Women #WomanImage attachmentImage attachment+7Image attachment

📉 „Child Penalty“: So groß ist der Einkommensverlust von Müttern wirklich

Eine neue Studie zeigt: Der Einkommensverlust von Müttern nach der Geburt ihres ersten Kindes ist viel höher als bisher gedacht.

👶 Im 4. Jahr nach der Geburt verdienen Mütter in Deutschland im Schnitt rund 30.000 € brutto weniger als gleichaltrige Frauen ohne Kinder.
Bisher ging man von etwa 20.000 € aus.

📊 Die Studie des ZEW Mannheim und der Universität Tilburg zeigt außerdem:
➡️ Jüngere Mütter (unter 30) haben besonders große Einbußen – sie verpassen oft wichtige Karrierephasen.
➡️ Ältere Mütter verlieren zwar ebenfalls Einkommen (z. B. durch Teilzeit), können ihre Karriere aber langfristig besser wieder aufnehmen.

💬 Studienautor Lukas Riedel:
„Die Verluste nach der ersten Geburt entwickeln sich unterschiedlich – je nachdem, in welchem Alter Frauen Mutter werden.“

🔍 Die Forscher*innen sprechen vom sogenannten „Child Penalty“ – und haben dafür Daten von über 186.000 Müttern ausgewertet (1975–2021).

📌 Fazit: Mutterschaft kostet in Deutschland nach wie vor massiv Einkommen – und zwar mehr, als viele denken.
Was muss sich ändern, damit Familie und Beruf wirklich vereinbar sind? 🤔

#GenderPayGap #ChildPenalty #Mütter #Karriere #EqualPay #Familienpolitik #Frauen #Studie #Gleichberechtigung
mehrweniger

📉 „Child Penalty“: So groß ist der Einkommensverlust von Müttern wirklich

Eine neue Studie zeigt: Der Einkommensverlust von Müttern nach der Geburt ihres ersten Kindes ist viel höher als bisher gedacht.

👶 Im 4. Jahr nach der Geburt verdienen Mütter in Deutschland im Schnitt rund 30.000 € brutto weniger als gleichaltrige Frauen ohne Kinder.
Bisher ging man von etwa 20.000 € aus.

📊 Die Studie des ZEW Mannheim und der Universität Tilburg zeigt außerdem:
➡️ Jüngere Mütter (unter 30) haben besonders große Einbußen – sie verpassen oft wichtige Karrierephasen.
➡️ Ältere Mütter verlieren zwar ebenfalls Einkommen (z. B. durch Teilzeit), können ihre Karriere aber langfristig besser wieder aufnehmen.

💬 Studienautor Lukas Riedel:
„Die Verluste nach der ersten Geburt entwickeln sich unterschiedlich – je nachdem, in welchem Alter Frauen Mutter werden.“

🔍 Die Forscher*innen sprechen vom sogenannten „Child Penalty“ – und haben dafür Daten von über 186.000 Müttern ausgewertet (1975–2021).

📌 Fazit: Mutterschaft kostet in Deutschland nach wie vor massiv Einkommen – und zwar mehr, als viele denken.
Was muss sich ändern, damit Familie und Beruf wirklich vereinbar sind? 🤔

#GenderPayGap #ChildPenalty #Mütter #Karriere #EqualPay #Familienpolitik #Frauen #Studie #GleichberechtigungImage attachmentImage attachment+3Image attachment

📢 #Catcalling – Zeit zum Hinschauen

Eine neue Studie zeigt: Verbale sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum ist keine Randerscheinung, sondern Alltag – und ihre Auswirkungen sind real.

💬 „Catcalling“ meint Bemerkungen, Pfiffe, aufdringliches Anstarren oder Gesten gegenüber meist Frauen im öffentlichen Raum – ein Verhalten, das weder harmlos noch „nur Spaß“ ist.

🔍 Die Uni Salzburg befragte 155 Männer im Alter zwischen 19 und 83 Jahren.
Untersucht wurde ein Zusammenhang mit Gefühlskälte und Empathiemangel sowie mit den Bindungserfahrungen mit den Eltern.

90 Prozent der befragten Männer haben in irgendeiner Weise übergriffiges Verhalten gezeigt.

👉🏼 Positive Fürsorge- und Autonomieerfahrungen in den ersten sechzehn Lebensjahren führen zu einer geringeren Wahrscheinlichkeit von Catcalling-Verhalten
👉🏼 Väterliche Ablehnung und Kontrolle in der Kindheit und Jugend führen zu vermehrtem Catcalling-Verhalten

🌱 Was können wir tun?

Hinschauen & wahrnehmen: Nicht wegschauen, wenn jemand belästigt wird.

Haltung zeigen: Mit Worten oder Unterstützung, wenn möglich.

Gespräche führen: Über Privilegien, Macht, Respekt – und wie wir gemeinsam Verantwortung übernehmen können.

Aufklären: Es geht nicht darum, Flirts zu kriminalisieren – sondern Respekt zu normalisieren.

Habt ihr selbst oder in eurem Umfeld bereits Catcalling erlebt?

Quelle: www.derstandard.de/story/3000000293309/studie-zu-catcalling-was-maenner-gemeinsam-haben-die-fraue…

#Studie #Frauenrechte #Gleichberechtigung #München #Munich
mehrweniger

📢 #Catcalling – Zeit zum Hinschauen

Eine neue Studie zeigt: Verbale sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum ist keine Randerscheinung, sondern Alltag – und ihre Auswirkungen sind real. 

💬 „Catcalling“ meint Bemerkungen, Pfiffe, aufdringliches Anstarren oder Gesten gegenüber meist Frauen im öffentlichen Raum – ein Verhalten, das weder harmlos noch „nur Spaß“ ist. 

🔍 Die Uni Salzburg befragte 155 Männer im Alter zwischen 19 und 83 Jahren.
Untersucht wurde ein Zusammenhang mit Gefühlskälte und Empathiemangel sowie mit den Bindungserfahrungen mit den Eltern.

90 Prozent der befragten Männer haben in irgendeiner Weise übergriffiges Verhalten gezeigt.

👉🏼 Positive Fürsorge- und Autonomieerfahrungen in den ersten sechzehn Lebensjahren führen zu einer geringeren Wahrscheinlichkeit von Catcalling-Verhalten 
👉🏼  Väterliche Ablehnung und Kontrolle in der Kindheit und Jugend führen zu vermehrtem Catcalling-Verhalten

🌱 Was können wir tun?

Hinschauen & wahrnehmen: Nicht wegschauen, wenn jemand belästigt wird.

Haltung zeigen: Mit Worten oder Unterstützung, wenn möglich.

Gespräche führen: Über Privilegien, Macht, Respekt – und wie wir gemeinsam Verantwortung übernehmen können.

Aufklären: Es geht nicht darum, Flirts zu kriminalisieren – sondern Respekt zu normalisieren.

Habt ihr selbst oder in eurem Umfeld bereits Catcalling erlebt?

Quelle: https://www.derstandard.de/story/3000000293309/studie-zu-catcalling-was-maenner-gemeinsam-haben-die-frauen-belaestigen 

#Studie #Frauenrechte #Gleichberechtigung #München #MunichImage attachmentImage attachment+3Image attachment

Happy Birthday LeTRa 🎉

Letzte Woche hat LeTRa-Lesbenberatung ihren 30. Geburtstag gefeiert.
LeTRa gibt lesbischen, bisexuellen und transidenten Menschen eine Stimme und macht die lesbische Lebensweisen sichtbar 🏳‍🌈

Herzlichen Glückwunsch an das tolle Team zu 30 Jahren bemerkenswertem Engagement für lesbische Sichtbarkeit und Solidarität. Danke für eure wertvolle Arbeit! 👏🏼

#letra #lesben #beratung #queer #lgbtq #münchen #munich #SPD
mehrweniger

Happy Birthday LeTRa 🎉

Letzte Woche hat LeTRa-Lesbenberatung ihren 30. Geburtstag gefeiert.
LeTRa gibt lesbischen, bisexuellen und transidenten Menschen eine Stimme und macht die lesbische Lebensweisen sichtbar 🏳‍🌈

Herzlichen Glückwunsch an das tolle Team zu 30 Jahren bemerkenswertem Engagement für lesbische Sichtbarkeit und Solidarität. Danke für eure wertvolle Arbeit! 👏🏼

#LeTRa #Lesben #Beratung #Queer #lgbtq #München #Munich #SPDImage attachment
mehr anzeigen…